Konzert am 22.6.23
"Wasser – Klänge vom Quell´des Lebens"
anlässlich des diesjährigen Jubiläums „150 Jahre 1.Wiener Hochquell- Wasserleitung“.
Das Programm suchte nach den Klängen des Wassers und nach ihren kompositorischen “Umsetzungen“ in den verschiedenen Stilen und Epochen der Musikgeschichte. Im Mittelpunkt steht somit die Einladung sich auf das forschende und vergleichende Hören und Spielen einzulassen:
- von entsprechenden Musikbeispielen und Orchesterwerken berühmter Komponisten, die inspiriert von der Natur entsprechende Werke komponiert haben, aber ebenso
- von realen Wasserklängen - live und per Tonaufnahmen „präsentiert“ - und damit ganz im Sinne von John Cage´s Komposition „water walk“ wieder neu ins Bewusstsein gebracht, und nicht zuletzt auch
- als Publikum im Konzert aktiv als „Wasser-Sound-Orchester“ tatkräftig mitzuwirken
Darüber hinaus ist es ein Anliegen des Projektes bei den Teilnehmer*ìnnen und dem Publikum das Bewusstsein für die weltweit einzigartige Qualität des Wiener Wassers und die stabile Wasserversorgung in Wien neu zu schärfen. Gleichzeitig die tagtägliche selbstverständliche Nutzung des Wassers aus der Wasserleitung in Trinkwasserqualität als ein Privileg wahrzunehmen und damit andererseits ebenso für unsere Umwelt und ihre zunehmende Gefährdung v.a. auch der Wasserressourcen durch den Klimawandel zu sensibilisieren. Aus diesem Grund wurde auch zusätzlich als Teil des Orchesterprojektes eine Exkursion in die „Wiener Wasserschule“ und die Besichtigung des historischen Wasserturms in Wien Favoriten angeboten. https://www.wien.gv.at/wienwasser/bildung/wasserturm
Konzert am 26.1.23
"Nachbar Ungarn" - ein Konzert anläßlich des 100. Geburtstags von G.Ligeti mit Werken von Haydn, Monti, Brahms und Bartok, die einen direkten Bezug zur Musik und Volkskultur Ungarns haben. Als Soloinstrument stand das Cimbalon / Hackbrett im Mittelpunkt.
(Programm download rechte Spalte)
Konzert am 23.6.22
130 Jahre Bezirk Simmering - ein Konzert zum Jubiläum mit Werken, die die bunte und kulturelle Vielfalt aus unterschiedlichen Ländern im Bezirk spiegeln
(Programm und Rückblick download rechte Spalte)
Konzert am 27.1.22
"Der Klima-Krimi" - eine Spurensuche zu Klima und Krimi
mit Werken aus Kriminalfilmen und - serien und einer Uraufführung
(Programm download rechte Spalte)
Video Live Mitschnitt unter https://youtu.be/Hl1A5EhgFYc
Konzert am 10.6.21
"Beethoven recycelt"
Covid 19 bedingter Nachholtermin des Jubiläumskonzerte "250 Jahre Beethoven" (Programm siehe download rechts)
Konzert am 12.12.19
Programm des Weihnachtskonzertes
(siehe download rechts)
Konzert am 6.6.19
"Sound of Nature" - Programm des Konzertes
(siehe download rechts)
Auftritt Grätzelfest Simmering (open air) am 24.6.19
Vorplatz Bildungszentrum Simmering / Gottschalkgasse
14.30 Uhr Sound Check / Anspielprobe
15:00 Uhr: Community-Orchester
G.Ph.Telemann (1681-1767): Orchestral Suite (TWV 55 D.12) in D-Dur
Tourbillon (Wirbelwind)15:05 Uhr: Begrüßung Amtsführender Stadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky
Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer
15:20 Michael Jackson (1958 – 2009)
Earth Song arr. für Band und Streichorchester von Iva Zabkar
Maximilian Weiskopf – Gesang
Begrüßung Abteilungsleiterin der MA 13 Mag.a Brigitte Bauer-Sebek
Begrüßung Bezirksvorsteher Paul Stadler
- Programm_Wasser_20230622_Fassung_final.pdf
- Programm_Ungarn_Programmheft_20230126.pdf
- Programm_Jubiläum_Simmering_20220623_Konzert.pdf
- Rückblick_Jubiläum_Simmering_WS_2022.pdf
- Programm_Klimakrimi_27012022.pdf
- Programm_Beethoven_recycelt_20210610.pdf
- Programm_COW_Weihnacht_2019_12.12..pdf
- Programm_COW_Sounds of Nature_2019.pdf